
"Images" Ludwigs des Heiligen im Kontext dynastischer Konflikte des 14. und 15. Jahrhunderts (Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters, 12) (German Edition)
Die Auseinandersetzungen um den franz�sischen Thron im 14. und 15. Jahrhundert wurden nicht nur milit�risch und diplomatisch, sondern auch auf der Ebene der Bilderpolitik gef�hrt. Im Zentrum des Interesses stand dabei der 1270 gestorbene und 1297 heiliggesprochene K�nig Ludwig IX. von Frankreich, dessen "image" alle beteiligten Gruppen - Kapetinger, Plantagenet, Valois, Navarra und Burgund - zu ihren Zwecken zu formen versuchten. �ber das "image" Ludwigs des Heiligen verkn�pften sie ihre dynastischen und politischen Interessen - wozu sie sich aller ihnen zur Verf�gung stehenden Kommunikationsformen und -medien, wie z. B. Chroniken und Stundenb�cher, Urkunden und Siegel, Statuen und fromme Stiftungen, bedienten, um die unterschiedlichsten �ffentlichkeiten zu erreichen. Der Begriff "image" umreisst in Wissenschaft und Alltag im 20. und 21. Jahrhundert das Konzept eines �ffentlich wirksamen, sorgsam konstruierten Bildes einer Person oder Institution, das in Politik und